Kennlinien für Pt100-Widerstände nach Toleranzklassen
Abweichung in °C für Pt 100 Sensoren der Klassen A; B; AA, 1/10 DIN B
Temperaturbereich der Gültigkeit der Grenzabweichungen
Genauigkeitsklassen nach IEC 751 - NEU
Die Werte der Grenzabweichungen für Widerstandsthermometer sind in der Tabelle aufgeführt:
Klasse
|
Grenzabweichung (ºC)
|
Gültigkeitsbereich (ºC)
|
---|---|---|
AA
|
± ( 0,1 + 0,0017 [t] ) ¹)
|
- 50 bis + 250
|
A
|
± ( 0,15 + 0,0020 [t] ) ¹)
|
- 100 bis + 450
|
B
|
± ( 0,3 + 0,0050 [t] ) ¹)
|
- 196 bis + 600
|
C
|
± ( 0,6 + 0,0100 [t] ) ¹)
|
- 196 bis + 600
|
Anmerkung 1: [t] = Wert der Temperatur ohne Beachtung des Vorzeichens
|
||
1/10 DIN B = kundenspezifisch, nur mit Kalibrierprotokoll
|
Normierte Platin-Temperatursensoren
Nach DIN EN 60751 beträgt der Nennwert 100.000 Ohm bei 0°C. Man spricht daher auch von Pt100-Temperatursensoren. Darüber hinaus werden auch Temperatursensoren mit Nennwerten von 200, 500 und 1000 Ohm angeboten. |
Als weitere Kenngröße definiert DIN einen mittleren Temperaturkoeffizienten α zwischen 0°C und 100°C .Er gibt die gemittelte Widerstandsänderung, bezogen auf den Nennwert bei 0°C an: R0 und R100 sind die Widerstandswerte bei den |